Versorgungsbetriebe Amrum
Wasserwerk - AbsperrhahnWasserwerk - FilteranlageWasserwerk NebelWasserwerk - NotstromaggregatWasserwerk - NetzpumpenWasserwerk - Absperrhahn
Wasserversorgung
Wassergewinnung
Wasser­gewinnung
Förderbrunnen
Aus Grundwasser...
  • aus Wasserlinse unter der Insel
  • gefördert in 5 Brunnen im Wasserschutzgebiet
Weiteres zum Grundwasser
Wasseraufbereitung
Wasser­aufbereitung
Wasserwerk, Filteranlage
...wird Trinkwasser
  • Ausfilterung von Eisen und Mangen
  • Reduzierung der Kohlensäure
  • Einspeisung in Netz
Weiteres zur Aufbereitung
Abzweig Wasserverteilungsnetz
Wasser­verteilung
Abzweig im
Wasserverteilungsnetz
Verteilungsnetz
  • 1 Druckstufe (5 bar)
  • ca. 42 km Hauptleitungen
  • ca. 1300 Hausanschlüsse
Weiteres zum Netz
Wasserwerk - Blick in Behälter
Wasserwerk
Wasserwerk in Nebel
Wasserwerk mit
  • 3 Druckfiltern u.a. zur Entsäuerung
  • 2 Behältern zur Zwischenlagerung
  • 4 Einspeisepumpen
Weiteres zum Wasserwerk
Mannschaft Wasser+Häfen
Damit das Wasser läuft
Betriebsmannschaft fpr
Wasserversorgung + Häfen
Wir kümmern uns um
  • Menge, Qualität und Verteilung des Trinkwassers
  • die Anlagen der Wasserversorgung
Weiteres zum Betrieb
Historie Wasserversorgung - Handpumpe
So lief das früher
Symbolbild
Läuft schon länger
  • 1975: Start zentrale Wasserversorgung
  • bis 2010: Anschluss der ganzen Insel
Weiteres zur Historie

Wer macht was

So läuft das auf Amrum:
  • Wir versorgen alle Gebäude auf Amrum zentral mit Trinkwasser.
  • Eine Versorgung mit Trinkwasser aus Hausbrunnen ist grundsätzlich nicht gestattet.

Prozess

Der Weg des Trinkwassers vom Brunnen bis zum Wasserzähler:
Übersicht
Die Versorgung Amrums mit Trinkwasser umfasst:
  • Gewinnung - Förderung von Rohwasser aus dem Grundwasserkörper (Wasserlinse) im Wasserschutzgebiet (siehe Karte Wasserschutzgebiet)
  • Aufbereitung - im Wasserwerk
  • Verteilung - von der Einspeisung ins Trinkwassernetz bis in die Häuser (genau: bis einschließlich Wasserzähler)
Siehe dazu Prinzipskizze Wasserversorgung
Woher kommt das Trinkwasser?
...aus dem Grundwasservorkommen:
  • Grundwasserkörper (Wasserlinse) unter dem Wasserschutzgebiet (Lage: siehe Karte Wasserschutzgebiet)
  • Aufbau (vereinfacht):
    • 2 Grundwasser-führende Sandschichten, getrennt durch Geschiebemergel (alles ein Geschenk der Eiszeit)
    • in unterer Sandschicht:
      • Grundwasser gespannt (=steht unter Druck)
      • Grundwasser liegt als Süßwasserlinse auf dem (alles umgebenden) Salzwasser
    • Vermischung von Süß- und Salz- zu Brackwasser nur in Übergangszone (sonst trennt die Schwerkraft)
    • Höhe der Brackwasserzone nicht konstant, sondern hebt und senkt sich (abhängig z.B. von Tide und Fördermenge)
  • Speisung des Grundwasserkörpers (=Grundwasserneubildung) durch Versickerung von Niederschlägen
  • Sandboden als natürlicher Filter für das Sickerwasser
Wassergewinnung und -aufbereitung
Das läuft im Wasserwerk:
Druckluftleitungen
Druckluftleitungen

Netzpumpe
Netzpumpe
  • Förderung des Grundwassers (aus unterer Sandschicht) als Rohwasser mit Förderbrunnen
  • Weiterleitung des Rohwassers in Druckfilter
  • dort unter Zugabe von Druckluft Aufbereitung zu Trinkwasser:
    • Ausfällen von Eisen und Mangan (zur Vermeidung von schwerlöslichen dunklen und unappetitlichen Hydraten im Trinkwasser)
    • Entsäuerung (Entfernung der aggressiven Kohlensäure zur Vermeidung von Korrosion im Netz)
    • Aufhärtung, da Filter Kalk enthalten (=Erhöhung Kalkanteil, auch zur Vermeidung von zu weichem Wasser)
    • keine ständige Chlorierung (aber: Möglichkeit für Zugabe von Chlor, wenn Wasserqualität dies erfordert)
  • Zwischenspeicherung des Trinkwassers in Behältern (zum Ausgleich von Verbrauchsspitzen, wenn Abnahme- und Fördermengen voneinander abweichen)
  • Einspeisung des Trinkwassers ins Trinkwassernetz über Einspeisepumpen
Trinkwasserverteilung
Jeder Tropfen Trinkwasser kommt aus dem Wasserwerk Nebel:
Leitungsgraben
Leitungsgraben im
Versorgungsnetz
  • Versorgungsnetz mit einer Druckstufe
  • keine Pumpstationen oder ähnliches im Netz
  • keine Übergabestellen mit fremden Versorgungsnetzen

Vom Wasserwerk zum Wasserhahn:
  • Weiterleitung des im Wasserwerk eingespeisten Trinkwassers über Hauptleitungen
  • Verteilung über Hausanschlussleitungen
  • Erfassung abgegebener Wassermengen mit Wasserzählern (i.d.R. einer je Gebäude)
  • für Feuerwehr: Abnahme an Hydranten möglich
  • für Baustellen: Bereitstellung von Bauwasser möglich, siehe dazu Kundenservice

Technik

Wir betreiben unsere Wasserversorgungsanlagen nach den Regeln der Technik, insbesondere nach DVGW-Regelwerk.
Trinkwassergewinnung
Einrichtung Angabe
Wasserschutzgebiet Fläche ca. 2,5 km²
Förderbrunnen Anzahl Brunnen 5
Bohrtiefe je Brunnen (unter GOK) 56 - 69 m
Anzahl Förderpumpen je Brunnen 1
Leistung Förderpumpen 30 - 45 m³ / h
Notstromaggregate vorhanden
Beobachtungsbrunnen Anzahl 35
Bohrtiefe je Brunnen (unter GOK) 16 - 105 m
Bau eines weiteren Förderbrunnens vorgesehen
Wasserwerk
Anlagenteil Angabe
Filter Anzahl Druckfilter 3
Filtermaterial Kalksteingranulat (CaCO3)
Material Stützschicht (im Filter) Kies
Volumen (je Filter) 15.500 l
Filterleistung (je Filter) 85 m³ / h
Behälter Anzahl 2
Volumen (je Behälter) 800 m³
Einspeisung Anzahl Netzpumpen 4
max. Leistung je Pumpe 82 bzw. 125 m³ / h
Wasserwerk Notstromaggregate vorhanden
Versorgungsnetz
Wasserversorgung für
  • ca. 2.200 Einwohner
  • bis zu 10.000 Personen (Saison)
Anlagentyp Angabe
Gesamtnetz (1 Druckstufe) Betriebsdruck 5 bar
Hauptleitungen Länge ca. 42 km
Material PE, PVC, AZ
Durchmesser DN 50 - DN 250
Hausanschlüsse (HA) Anzahl ca. 1.280
Hydranten Anzahl ca. 300
Schieber (ohne HA-Schieber) Anzehl ca. 280
Probeentnahmestellen (Netz) Anzahl 6
Lage mind. 1 je Gemeinde

Betrieb

Wir liefern das Trinkwasser frei Haus und sichern dessen Qualität.
Leistung
Kennzahlen:
Parameter pro
Zeitraum Leistung
(ca.-Angaben)
Gewinnung - Fördemenge Jahr 2021 400.000 m³
2020 415.000 m³
2019 384.000 m³
Einspeisung Tag (24 h) Vor-/ Nachsaison 400 - 600 m³
Hauptsaison 1.800 - 2.100 m³
Jahr 2021 396.000 m³
2020 409.000 m³
2019 380.000 m³
Abgabe an Haushalte und Kleingewerbe Jahr 2021 340.000 m³
2020 328.000 m³
2019 364.000 m³
phys. Verluste Jahr 2021 49.500 m³
2020 12.000 m³
2019 6.500 m³
Betriebshandlungen
Wir kümmern uns um Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung aller Anlagen der Wasserversorgung und kontrollieren das Roh- sowie das Trinkwasser.

Nachfolgend eine Auswahl unseres betrieblichen Alltags:
  • Kontrolle Wasserbeschaffenheit und -menge
    • wöchentlich: Kontrolle Grundwasser-Stand (Höhe) in Beobachtungsbrunnen
    • quartalsweise: Probennahmen (in ca. 10 Probeflaschen je Probe)
      • an allen Förderbrunnen zur Untersuchung der Rohwasserqualität
      • an Beobachtungsbrunnen zur Untersuchung der Grundwasserqualität
      • im Wasserwerk (Druckfilter, Behälter) zur Untersuchung der Trinkwasserqualität
      • an allen Probeentnahmestellen im Netz zur Untersuchung der Trinkwasserqualität
    • eigene Untersuchungen der Wasserbeschaffenheit (z.B. Salzgehalt, pH-Wert, elt. Leitfähigkeit); auch: Beobachtung von Veränderungen der Beschaffenheit über Dauer der Bepumpung (gilt für Förderbrunnen)
    • Analyse der Proben durch zertifizierte Untersuchungsstelle (externer Dienstleister); Ergebnisse der letzten (jährlichen) Vollanalyse siehe Trinkwasser-Untersuchung
    • Bei Abweichungen von Soll-Werten (=KEIN betrieblicher Alltag)
      • Klärung und Beseitigung Ursachen
      • ggf. Anpassung Betriebsführung Brunnen / Wasserwerk
      • Abweichungen von Grenzwerten (nach TrinkwV) im Trinkwasser: zum Vorgehen siehe Maßnahmen zu Aufrechterhaltung
  • Steuerung des Wasserwerks inkl. Förderbrunnen
    • tägliche Kontrollen der Messwerte; dazu: Betrieb IT-Leitsystem
    • Anpassung Anlagenfahrweise an z.B. Abnahmemenge (festgestellt über Betriebsdruck im Netz)
    • Festlegung von Fördermengen und aktivierten Förderbrunnen
  • Betrieb und Instandhaltung des Wasserwerkes und des Versorgungsnetzes
    • tägliche Überwachung des Wasserwerkes mit Begehung vor Ort
    • wöchentliche Kontrollen der Förderbrunnen mit Begehung vor Ort
    • Kontrollen und Wartungen der Schieber und Hydranten im Netz
    • bedarfsweise: Durchführung von Reparaturen, Beseitigung von Störungen
    • regelmäßige Begehung und Besichtigung des Wasserschutzgebietes
...und noch vieles mehr
Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung
Wenn Grenzwerte für Trinkwasser nicht eingehalten werden:
  • Bei Abweichungen von Grenzwerten (nach TrinkwV) im Trinkwasser - in Abstimmung mit Gesundheitsamt NF und je nach Lage
    • Einleitung erforderlicher Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserversorgung, z.B.
      • Abkochgebot
      • Unterbrechung Trinkwasserversorgung für betroffenes Netzgebiet
      • bei längerer Dauer: Aufbau Ersatzversorgung
    • Information der Bevölkerung (je nach Lage, z.B. zu Abkochgebot, Dauer der Versorgungsunterbrechung, Ausgabestellen Trinkwasser bei Ersatzversorgung)
  • Lage trat bislang noch nicht ein, wir sind aber darauf vorbereitet (Vorgehen gemeinsam mit Gesundheitsamt NF festgelegt)

Historie

Blick zurück
Die wichtigsten Daten im Überblick:

Jahr

Entwicklung

Bis 1974 Wasserversorgung nur über Hausbrunnen
1974-75 Errichtung Wasserwerk mit 2 Versorgungsbrunnen und Rohrnetz zur Versorgung Gemeinde Wittdün
1975 Inbetriebnahme Wasserwerk
1979 Inbetriebnahme von 2 weiteren Versorgungsbrunnen
1984 Inbetriebnahme 1. Reinwasserbehälter
1988-91 Bau und Inbetriebnahme Rohrnetz Nebel, Süddorf, Steenodde und Ringleitung Wittdün
1990 Inbetriebnahme Filteranlage
1995-96 Einbau 3. Filter, Sanierung Behälter
1996-97 Erneuerung Rohrleitungen Nebel und Wittdün
1999 Festlegung Wasserschutzgebiet
2002 Bau 5. Versorgungsbrunnen
2006-10 Bau und Inbetriebnahme Rohrnetz Norddorf
2010 Änderung Wasserschutzgebiet
2013 Inbetriebnahme 2. Reinwasserbehälter
Versorgungsbetriebe Amrum AöR
Strunwai 5
25946 Nebel
info@vb-amrum.de
Öffnungszeiten
Mo - Fr:  08:00 - 12:00
Verwaltung:       04682 / 941150
Abrechnung:      04682 / 941140
Betriebsleitung:  04682 / 941120
Störung melden:
Wasser / Hafen:           04682 / 995017
Abwasser / Tankstelle:  04682 / 1641
Telefon: 04682 / 94 11 50
Mailto: info@vb-amrum.de
stoerungWasserklein_neu
Störung melden
Wasser / Hafen: 04682 / 995017
Abwasser / Tankstelle: 04682 / 1641